Startup- und Business Coaching in allen Phasen und wichtigen Aufgaben – nach dem Motto „nicht viel reden, einfach machen!“
Ich unterstütze Sie je nach Ihrem inhaltlichem und zeitlichen Bedarf (z.B. wenige Stunden pro Woche, ganztägige Workshops, bis hin zu konkreten Arbeitspaketen punktuell oder über eine längere Zeit) in allen Phasen des Startups. Wenn Sie bereits ein laufendes Business haben, zeige ich Ihnen Möglichkeiten und Strategien zur Skalierung auf.
Darüber hinaus biete ich IT-Dienstleistungen an wie z.B. Design & Umsetzung on Webseiten & Webshops inkl. Hosting-Serice sowie Coaching über die Auswahl & Einsatz effizienter und bewährter Tools, die für ein Startup und dessen weitere Skalierung am besten geeignet sind z.B. für Planung, Projektmanagement, Team-Zusammenarbeit, Netzinfrastruktur (virtualisiert, physisch hybrid), Rechnungen, Steuer, Buchhaltung und Finanzmanagement, Vertrieb, Marketing, etc.

Es gibt viele Tools die dich bei der Ideen-Findung unterstützen (z.B. Design-Thinking).
Was ist die richtige Idee, wo ist ein lukrativer Markt und für welche Kunden-Segmente, welche Patente und Markenschutzrechte gibt es dazu bereits, Potenziale, etc…?
Es müssen viele Hypothesen für das Business und Technologie aufgestellt und validiert werden, Patent- & Markenstrategien, Geschäftsmodelle, Kundenfeedbacks einholen, etc.
Hier geht es um viele Aufgaben wie z.B. einen Business Case zu erarbeiten, pot. Kunden zu analysieren, NDA’s & Geheimhaltungsvereinbarungen, Business Plan, Finanz-Pläne, Marketing-Strategien, Marken & Patentanmeldungen, etc.
Es ist schon sehr viel geschafft. Prima. Weiter geht es mit Themen wie z.B. Produkt Roadmap, Investoren, Gründung einer rechtlichen Unternehmenseinheit, Rechtliche Verträge, Registrierung beim Finanzamt, Partner und Lieferanten-Netzwerk aufbauen, Vertriebs-Organisation, GDPR Datenschutz, IT Sicherheit, Mitarbeiter einstellen, Exit-Strategien, etc.
Das Startup hat das erste Produkt auf den Markt in den Verkauf gebracht. Hervorragend. Jetzt stehen weitere Dinge an wie z.B. weitere Finanzierungen sichern für das Wachstum, stabile Produktions-, Vertriebs-, Service-Strukturen sowie eine verlässliche IT-Infrastruktur aufbauen, etc.